Interkulturelle kommunikative Kompetenz. Ein Versuch der Operationalisierung aus dem Fach Deutsch in der dänischen Lehrerausbildung

Research output: Chapter in Book/Report/Conference proceedingBook chapterCommunication

Standard

Interkulturelle kommunikative Kompetenz. Ein Versuch der Operationalisierung aus dem Fach Deutsch in der dänischen Lehrerausbildung. / Bjerre, Kirsten; Daryai-Hansen, Petra.

Spektrum Nord: Vielfalt der Ziele, Inhalte und Methoden in der Landeskunde. ed. / Klaus Geyer; Frank Thomas Grub. Peter Lang, 2017. p. 53-70 (Nordeuropäische Arbeiten zur Literatur, Sprache und Kultur / Northern European Studies in Literature, Language and Culture ).

Research output: Chapter in Book/Report/Conference proceedingBook chapterCommunication

Harvard

Bjerre, K & Daryai-Hansen, P 2017, Interkulturelle kommunikative Kompetenz. Ein Versuch der Operationalisierung aus dem Fach Deutsch in der dänischen Lehrerausbildung. in K Geyer & FT Grub (eds), Spektrum Nord: Vielfalt der Ziele, Inhalte und Methoden in der Landeskunde. Peter Lang, Nordeuropäische Arbeiten zur Literatur, Sprache und Kultur / Northern European Studies in Literature, Language and Culture , pp. 53-70.

APA

Bjerre, K., & Daryai-Hansen, P. (2017). Interkulturelle kommunikative Kompetenz. Ein Versuch der Operationalisierung aus dem Fach Deutsch in der dänischen Lehrerausbildung. In K. Geyer, & F. T. Grub (Eds.), Spektrum Nord: Vielfalt der Ziele, Inhalte und Methoden in der Landeskunde (pp. 53-70). Peter Lang. Nordeuropäische Arbeiten zur Literatur, Sprache und Kultur / Northern European Studies in Literature, Language and Culture

Vancouver

Bjerre K, Daryai-Hansen P. Interkulturelle kommunikative Kompetenz. Ein Versuch der Operationalisierung aus dem Fach Deutsch in der dänischen Lehrerausbildung. In Geyer K, Grub FT, editors, Spektrum Nord: Vielfalt der Ziele, Inhalte und Methoden in der Landeskunde. Peter Lang. 2017. p. 53-70. (Nordeuropäische Arbeiten zur Literatur, Sprache und Kultur / Northern European Studies in Literature, Language and Culture ).

Author

Bjerre, Kirsten ; Daryai-Hansen, Petra. / Interkulturelle kommunikative Kompetenz. Ein Versuch der Operationalisierung aus dem Fach Deutsch in der dänischen Lehrerausbildung. Spektrum Nord: Vielfalt der Ziele, Inhalte und Methoden in der Landeskunde. editor / Klaus Geyer ; Frank Thomas Grub. Peter Lang, 2017. pp. 53-70 (Nordeuropäische Arbeiten zur Literatur, Sprache und Kultur / Northern European Studies in Literature, Language and Culture ).

Bibtex

@inbook{48877978a96c4bb0af80438dbffcfff2,
title = "Interkulturelle kommunikative Kompetenz. Ein Versuch der Operationalisierung aus dem Fach Deutsch in der d{\"a}nischen Lehrerausbildung",
abstract = "Mit diesem Artikel versuchen wir, den Begriff 'interkulturelle kommunikative Kompetenz{\textquoteleft} theoretisch zu entwickeln. Wir gehen zun{\"a}chst der Frage nach, warum im Fach Deutsch als Fremdsprache mit interkultureller kommunikativer Kompetenz gearbeitet werden sollte und welche Herausforderungen sich hierbei stellen. Im Anschluss pr{\"a}sentieren wir unser Modell der interkulturellen kommunikativen Kompetenz, das wir f{\"u}r das Fach Deutsch ain der d{\"a}nischen Lehrerausbildung auf der Grundlage eines Modells von Michael Byram aus dem Jahre 1997 entwickelt haben. Byrams Modell der interkulturellen kommunikativen Kompetenz wird pr{\"a}sentiert und mit Deardorffs Prozessmodell und der Definition des sogenannten REPT-Projekts (Referenzrahmen f{\"u}r plurale Ans{\"a}tze zu Sprachen und Kulturen, Candelier u.a. 2007) verglichen. Um den Begriff interkulturelle kommunikative Kompetenz greifbar zu machen, definieren wir zun{\"a}chst die Begriffe ‚Kompetenz{\textquoteleft}, ‚Kultur{\textquoteleft}, ‚kommunikative Kompetenz{\textquoteleft} und ‚interkulturelle Kompetenz{\textquoteleft}. Wir konkretisieren die Dimensionen des Modells im Anschluss anhand eines Unterrichtsbeispiels f{\"u}r das Fach Deutsch an der d{\"a}nischen Einheitsschule („Folkeskole“). Abschlie{\ss}end skizzieren wir, wie unser Modell weiterentwickelt werden k{\"o}nnte. ",
author = "Kirsten Bjerre and Petra Daryai-Hansen",
year = "2017",
language = "Tysk",
series = "Nordeurop{\"a}ische Arbeiten zur Literatur, Sprache und Kultur / Northern European Studies in Literature, Language and Culture ",
pages = "53--70",
editor = "Klaus Geyer and Grub, {Frank Thomas}",
booktitle = "Spektrum Nord: Vielfalt der Ziele, Inhalte und Methoden in der Landeskunde",
publisher = "Peter Lang",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Interkulturelle kommunikative Kompetenz. Ein Versuch der Operationalisierung aus dem Fach Deutsch in der dänischen Lehrerausbildung

AU - Bjerre, Kirsten

AU - Daryai-Hansen, Petra

PY - 2017

Y1 - 2017

N2 - Mit diesem Artikel versuchen wir, den Begriff 'interkulturelle kommunikative Kompetenz‘ theoretisch zu entwickeln. Wir gehen zunächst der Frage nach, warum im Fach Deutsch als Fremdsprache mit interkultureller kommunikativer Kompetenz gearbeitet werden sollte und welche Herausforderungen sich hierbei stellen. Im Anschluss präsentieren wir unser Modell der interkulturellen kommunikativen Kompetenz, das wir für das Fach Deutsch ain der dänischen Lehrerausbildung auf der Grundlage eines Modells von Michael Byram aus dem Jahre 1997 entwickelt haben. Byrams Modell der interkulturellen kommunikativen Kompetenz wird präsentiert und mit Deardorffs Prozessmodell und der Definition des sogenannten REPT-Projekts (Referenzrahmen für plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen, Candelier u.a. 2007) verglichen. Um den Begriff interkulturelle kommunikative Kompetenz greifbar zu machen, definieren wir zunächst die Begriffe ‚Kompetenz‘, ‚Kultur‘, ‚kommunikative Kompetenz‘ und ‚interkulturelle Kompetenz‘. Wir konkretisieren die Dimensionen des Modells im Anschluss anhand eines Unterrichtsbeispiels für das Fach Deutsch an der dänischen Einheitsschule („Folkeskole“). Abschließend skizzieren wir, wie unser Modell weiterentwickelt werden könnte.

AB - Mit diesem Artikel versuchen wir, den Begriff 'interkulturelle kommunikative Kompetenz‘ theoretisch zu entwickeln. Wir gehen zunächst der Frage nach, warum im Fach Deutsch als Fremdsprache mit interkultureller kommunikativer Kompetenz gearbeitet werden sollte und welche Herausforderungen sich hierbei stellen. Im Anschluss präsentieren wir unser Modell der interkulturellen kommunikativen Kompetenz, das wir für das Fach Deutsch ain der dänischen Lehrerausbildung auf der Grundlage eines Modells von Michael Byram aus dem Jahre 1997 entwickelt haben. Byrams Modell der interkulturellen kommunikativen Kompetenz wird präsentiert und mit Deardorffs Prozessmodell und der Definition des sogenannten REPT-Projekts (Referenzrahmen für plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen, Candelier u.a. 2007) verglichen. Um den Begriff interkulturelle kommunikative Kompetenz greifbar zu machen, definieren wir zunächst die Begriffe ‚Kompetenz‘, ‚Kultur‘, ‚kommunikative Kompetenz‘ und ‚interkulturelle Kompetenz‘. Wir konkretisieren die Dimensionen des Modells im Anschluss anhand eines Unterrichtsbeispiels für das Fach Deutsch an der dänischen Einheitsschule („Folkeskole“). Abschließend skizzieren wir, wie unser Modell weiterentwickelt werden könnte.

M3 - Bidrag til bog/antologi

T3 - Nordeuropäische Arbeiten zur Literatur, Sprache und Kultur / Northern European Studies in Literature, Language and Culture

SP - 53

EP - 70

BT - Spektrum Nord: Vielfalt der Ziele, Inhalte und Methoden in der Landeskunde

A2 - Geyer, Klaus

A2 - Grub, Frank Thomas

PB - Peter Lang

ER -

ID: 182695152