Präsentation studentischer Abschlussarbeiten

Masterabsolventinnen Ida Svingen Mo (Universität Kopenhagen) und Mechthild Milewczyk (Freie Universität Berlin) im Gespräch mit Solveig Willum (KU).

Leben und Fiktion: Korrespondenzen zwischen Brigitte Reimanns Tagebüchern und ihrem Roman Franziska Linkerhand

Ida Svingen Mo (Universität Kopenhagen, Masterstudiengang Tysk Sprog og Kultur).

Dieser Vortrag untersucht die Korrespondenzen zwischen Brigitte Reimanns Tagebüchern und ihrem Roman Franziska Linkerhand. Der Vortrag beruht auf eine Masterarbeit dazu. Die Schriftstellerin Brigitte Reimann (1933-1973) lebte und arbeitete in der DDR. 25 Jahre nach ihrem Tod wurden ihre Tagebücher veröffentlicht, und haben einen neuen Blick auf Reimanns literarische Werke ermöglicht. In diesem Vortrag gilt der Blick ihrem Kultroman, das posthum veröffentlichte Werk Franziska Linkerhand (1974) über eine junge, rebellische und idealistische Architektin in der DDR. Der Roman ist der klassischen Moderne zuzuordnen und bricht mit den Doktrinen des sozialistischen Realismus sowie mit vielen Tabus in der DDR. Inwiefern haben die autobiographischen Tagebücher Reimanns ihren Roman beeinflusst – stilistisch und thematisch? Diese Verbindungen werden anhand von diarischer und autobiographischer Gattungstheorie untersucht und vorgestellt. Zusätzlich werden spezifische weibliche Erfahrungen im Roman und in den Tagebüchern anhand der écriture féminine von der französischen Philosophin und Schriftstellerin Hélène Cixous betrachtet.

Eure Heimat ist unser Albtraum - Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Heimat-Begriff im Deutsch als Fremdsprache Unterricht

Mechthild Milewczyk M.A. (Freie Universität Berlin, Studiengang - Deutsch als Fremdsprache: Kulturvermittlung).

Heimat wird oft mit einem Ort verbunden, an dem man zu Hause ist – ein sicherer, wohlbehüteter Ort oder ein positives Gefühl. Was ist aber, wenn Heimat zum Albtraum wird?

In der Arbeit wird der Heimat-Begriff im deutschsprachigen Raum in seiner jüngeren Entwicklung betrachtet und anhand der Essaysammlung "Eure Heimat ist unser Albtraum" von Fatma Aydemir und Hengameh Yaghoobifarah (2019) für das sprachliche, kulturelle und literarische Lernen im DaF-Kontext fruchtbar gemacht. Dabei dient das Konzept der Postmigrantischen Gesellschaft als grundlegender Zugang der Argumentation, sowie die Rolle von literarischen Texten in gesellschaftlichen Diskursen (Hille/ Schiedermayer, Altmayer), welches zur Förderung eines "Diskurs-Lesens" (Kramsch 2006, 2011) der Lerner*innen führen soll. Die Arbeit beinhaltet abschließend drei exemplarische Unterrichtseinheiten, in denen eine mögliche Behandlung im fremdsprachlichen Literaturunterricht didaktisch-methodisch geplant wurde.


Über Tysk Fredag/Freitagsvorlesungen

Kurze Vorträge, Gespräch und Fragen (auf Deutsch und Dänisch). Anschließend gehen alle, die noch Lust haben, gemeinsam in die Fredagsbar (Ambarssaden)