Sprachwandel und Wertewandel in der Geschichte des Deutschen
Vortrag von Renata Szczepaniak (Universität Leipzig).
Abstrakt
Natürliche Sprachen sind in ständigem Wandel begriffen. Gesellschaftliche Veränderungen und Umbrüche schlagen sich auf allen Ebenen der Sprache nieder. So auch im Deutschen, das sich in seiner 1500-jährigen Geschichte so stark verändert hat, dass uns eine Sprecherin aus dem 8. Jahrhundert vermutlich nicht verstehen könnte. Der Vortrag perspektiviert zentrale Sprachwandelerscheinungen vor dem Hintergrund des Wertewandels und der sich wandelnden gesellschaftlichen Bedürfnisse.
Bio
Renata Szczepaniak hat Slawistik und Germanistik in Posen (Polen) und Mainz studiert, war Professorin für Linguistik des Deutschen an den Universitäten Hamburg und Bamberg. Seit 2022 ist sie Professorin für Historische Sprachwissenschaft an der Universität Leipzig.
Ihre Forschungsschwerpunkte sind Sprachgeschichte und Sprachwandel, Schrift und Schriftlichkeit, Kontrastive Linguistik, Deutsch in der Welt.
Über „Tysk Fredag“
Die Freitagsvorträge sind für jedermann zugänglich. Sie eröffnen neue Perspektiven auf die deutsche und deutschsprachige Gesellschaft, Kultur und Geschichte und thematisieren auch deutsch-transnationale Themen. Jeder ist willkommen. Koordinator: Mirjam Schmuck.
Kort over Søndre Campus














Hovedindgang
Karen Blixens Plads 8, 2300 København S
Se på stort kort
Se rute.
Se oversigtskort over HUM - Søndre Campus.